Neues im alten Kleid, Altes im neuen Kleid
Zwei Beispiele aus der Serie “Pendants” von Anna Artaker und Meike S. Gleim
“Ich habe früher gesagt, daß in der Periode der Empfindsamkeit Tempel der Freundschaft und Zärtlichkeit errichtet wurden; als dann der antikisierte Geschmack kam, da tauchten als bald in den Gärten, in den Parks, auf den Höhen Tempel oder tempelartige Gebäude in Menge, nicht bloß den Grazien oder Apoll und Musen gewidmet, sondern auch die Wirtschaftsgebäude, die Scheunen und Viehställe wurden im Tempelstil erbaut.” (Jacob Falke, zitiert nach W. Benjamin, Das Passagenwerk, p. 213)
Die Pyramid Arena wurde 1991 in Memphis, Tennessee/USA als Sportarena eröffnet und wird aktuell zur Shoppingmall umgebaut. Das Architektur-Zitat der ägyptischen Pyramiden ist nicht nur ein Zynismus der Geschichte, der eine ehemals heilige Stätte in einen Konsumtempel verwandelt und sich dabei mit der Glorie des Alten schmückt. (Wobei sich die Funktion bei näherer Betrachtung als ähnlicher erweist, als man sich vielleicht wünschen würde: Religion – und damit auch die Grabstätten der ägyptischen Gottkönige – ist das Opium des Volkes, heißt es, ähnliches kann man wohl auch vom Konsum behaupten). Nachahmung ist eine immer schon gängige Praxis in der Geschichte der Bauformen. Schon die Römer haben Bauformen bei den alten Griechen abgeschaut, die Renaissance entdeckte antike Quellen wieder und hat damit die Kunst erneuert. Was also ist es, das uns bei der Gegenüberstellung dieser beiden Pyramiden Unbehagen bereitet?
Die utopische Architektur von Claude Nicolas Ledouxs Entwurf für das Haus des Gärtners in Maupertuis, 1784, und die Radarkuppeln in Waihopai, Neuseeland, Teil des Echelon-Spionagenetzwerks, haben wohl nur zufällig die gleiche Form. Warum repräsentiert die Kugelform utopische Architektur und warum verlangen Radaranlagen ausgerechnet nach einer Behausung in Kugelform? Ich weiß es nicht, aber eine klare formale Trennung zwischen beiden Bauwerken und der jeweiligen Ideologie, die damit verbunden ist, wäre mir angenehmer. Auch hier also wieder dieses Unbehagen.
Die gleichen Bauformen können zufällig wieder auftreten oder bewusst zitiert werden. Gegenüber gestellt, treten sie in einen Dialog, der uns etwas Wesentliches mitteilt und unser Unbehagen erklärt. Es ist ein leiser Dialog, der allzuleicht überhört werden kann. Was sagt uns dieser Dialog?
Er sagt, drei Jahrtausende oder Jahrhunderte später können wir einen sagenhaften technischen Fortschritt betrachten, während die Kluft zwischen technischen Errungenschaften und gesellschaftlichen Erneuerungen nicht im selben Maß kleiner wird. Die soziale Entwicklung hinkt der technischen hinterher. Technischer Fortschritt gewährleistet nicht automatisch den gesellschaftlichen.
Ein Esel im Geschäftsviertel von Memphis, ein Minivan und Stacheldrahtabsperrungen in Ledouxs idealisierter Landschaft: die Vergangenheit wird mit der Gegenwart kurzgeschlossen und vice versa. Das rückt beide näher zusammen, als wir es vielleicht wünschen würden. Die Vergangenheit verliert ihren mythischen Anstrich, die Gegenwart ihren Zivilisationsvorsprung.
Diese ernüchternde Feststellung soll jedoch nicht der letzte Punkt dieses Kommentars sein. Die mimetische Qualität menschlicher Erzeugnisse enthält ein Potential. Es enthält die Möglichkeit einer Überschreitung, eines mimetischen Exzesses, der die Grenzen des Gegebenen durchbricht. Wir sollten das Mimetische nicht als bloßes Mittel zum Zweck sondern als Selbstzweck betrachten, als etwas, das die magische Kraft hat zu handeln als ob es real wäre und daher ein anderes Verhältnis von Kunst und Natur vorschlägt, Kunst wird Teil der Natur und Natur historisch veränderbar (Michael Taussig, Mimesis and Alterity, P. 255).
OpenEdition suggests that you cite this post as follows:
Meike Schmidt-Gleim (December 3, 2012). Neues im alten Kleid, Altes im neuen Kleid. ANTHROPOLOGICAL MATERIALISM. Retrieved December 12, 2024 from https://doi.org/10.58079/b82q